Gemeinschaft für Fischerei und Naturschutz Lügde e.V.
Ziel unserer Gemeinschaft ist es, die Natur und Landschaft zu schützen, die Biodiversität unserer Gewässer und Auenlandschaften, zum Nutzen aller, zu pflegen und zu entwickeln. Damit die Allgemeinheit jetzt, aber auch kommende Generationen, von einem intakten und funktionierenden Ökosystem profitieren können. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden handelt unsere Gemeinschaft nach den Vorgaben der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien (EU WRRL) zur Schaffung und Wiederherstellung intakter Gewässer und Ökosysteme. Hierbei wird die Hege und Pflege der in unseren Gewässern vorkommenden Tier und Pflanzenarten als ein wesentlicher Stellenwert in der Vereinsarbeit betrachtet. Die Überwachung der Gewässer sowie deren Fischbestände, unter Berücksichtigung der ökologisch vertretbaren Nutzung, ist bei der Ausübung der Angelfischerei ein wichtiger Faktor zum Wohle der Fischfauna unserer Gewässer. Zur zukunftsorientierten Umsetzung dieser Aufgaben wird der Vereinsjugend und die Förderung der Zusammengehörigkeit aller Mitglieder ein hoher Stellenwert innerhalb unserer Gemeinschaft beigemessen. Öffentlichkeitsarbeit über unsere erreichten, sowie angestrebten Ziele, wird unter Nutzung der lokalen Medien betrieben. Zusätzlich findet der gesellschaftliche Gedankenaustausch durch das Führen persönlicher Gespräche im direkten Dialog statt.
Neue Termine für die Fischerprüfung:
Die nächsten Termine für die Fischerprüfung finden am 27. Oktober, am 10 und 11. November, am 15. und 16. November sowie am 18. November statt. Die Prüfung startet mit dem schriftlichen Teil in der Phoenix Contact Arena in Lemgo und schließt mit der praktischen Prüfung im Braunenbrucher Weg 18 in Detmold ab.
In der theoretischen Prüfung sind Fragen aus den Fachgebieten allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde und Fischhege, Natur- und Tierschutz sowie Geräte- und Gesetzeskunde zu beantworten. Im praktischen Teil müssen die Prüflinge ein bestimmtes Angelgerät für den Fischfang waidgerecht zusammenbauen und das weitere notwendige Zubehör hinzufügen. Außerdem müssen sie ausreichende Artenkenntnis der hier vorkommenden Fische, Neunaugen und Krebse nachweisen.
Zur Teilnahme an der Fischerprüfung ist eine Voranmeldung bei der Unteren Jagd- und Fischereibehörde notwendig. Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung ist bis spätestens bis 26. September schriftlich beim Kreis Lippe zu stellen. Der Antragsvordruck ist auf der Internetseite des Kreises Lippe (Stichwort: Fischerprüfung) zu finden oder kann schriftlich oder per E-Mail unter jagdbehoerde@kreis-lippe.de angefordert sowie persönlich im Kreishaus gestellt werden.
Die Satzung
Hier finden sie die Satzung der GFN Lügde e.V. zum Download.
Die Datenschutzverordnung
Hier finden sie die Datenschutzverordnung der GFN Lügde e.V. zum Download.
Kanu/Kajak-Meldung auf der Emmer
Der Vorstand
1. Vorsitzender
Klaus-Dieter Zumhasch
2. Vorsitzender
Rüdiger Boder
Fachbereich Dokumentation/Internet
Toma Leuci
Fachbereich Finanzen
Dirk Köchling
Fachbereich Fischen
Toma Leuci
Fachbereich Jugend
Christian Zünkler
Pascal Lödige
Fachbereich Umwelt- und Gewässerschutz
Michael Macha
Fachbereich Tunierwurf- und Castingsport
Michael Macha
Fachbereich Geräte
Thomas Lödige